Blog

Blog

Optimist oder Pessimist? Was bist Du? Und was willst Du sein?

Posted on July 26, 2015 at 9:40 AM Comments comments ()

Optimist oder Pessimist? Was bist Du? Und was willst Du sein?

Wissenschaftler haben herausgefunden: Der Mensch denkt durchschnittlich 60.000 Gedanken am Tag. Die meisten davon wiederholen sich ständig. 80 % davon sind negativ. Unsere Gedanken haben direkten Einfluss auf unser Wohlbefinden. Drehen sich Deine Gedanken meist um das Negative? Siehst Du eher die Katastrophe als das Glück auf Dich zu kommen? Schläft Du schlecht und hast Du Angstgefühle? Gehörst Du eher zu den Pessimisten als zu den Optimisten? Dann habe ich hier eine gute Nachricht für Dich. Das muss nicht so bleiben. Deine Grundhaltung, also, ob Du ein Optimist oder ein Pessimist bist, ist nicht angeboren. Du kannst sie jederzeit ändern.

 

Leben im Hier und Jetzt! Wie geht das?

Posted on July 20, 2015 at 11:40 AM Comments comments ()

Statt "entspannt im Hier und Jetzt " zu leben,

leben die meisten von uns "verspannt im Wenn und Aber".

Wie macht man das? Wie gelingt es im "Hier und Jetzt" zu leben?

Zum Beispiel so:

Nimm ein weißes Blatt Papier.

Zieh zwei Striche von oben nach unten und teile es damit in drei Teile.

Schreibe über die linke Spalte "Vergangenheit", über die rechte Spalte "Zukunft"

und über die mittlerer Spalte Gegenwart.

Deine Gegenwart ist dein Hier und Jetzt.

Im Hier und Jetzt kannst du deine 5 Sinne einsetzen.

Du kannst hören, riechen, schmecken,...

Das kannst du nur im gegenwärtigen Moment. Im Hier und Jetzt.

Schreibe in die erste Spalte: "Die Vergangenheit lässt sich nicht mehr ändern."

Schreibe in die letzte Spalte: "Die Zukunft hat noch nicht begonnen"

Schreibe in die mittlere Spalte: "leben, atmen, essen, trinken, freuen, fühlen, riechen, schmecken, träumen, schlafen, kuscheln, erleben, Sonne im Gesicht spüren, .....

schreibe alles auf, was du wunderbar findest, wenn du es erlebst.

Das hilft dir dabei den aktuellen Moment zu würdigen und wahrzunehmen als das, was er ist. Dein Leben. Das Leben findet nur im aktuellen Moment statt.

Die meisten Menschen verpassen Ihr Hier und Jetzt, weil sie sich mit Gedanken an die Vergangenheit quälen, oder mit Befürchtungen, was die Zukunft für sie bereit hält.

Dein Leben findet im Hier und jetzt statt!

Nur im Hier und Jetzt kannst du handeln oder etwas er-leben.

Schalte die quälenden Gedanken an die Vergangenheit oder die Zukunft einfach ab! Beschließe diese Gedanken jetzt nicht zu denken!

Hör auf damit Lösungen für Probleme zu finden, die sich in der Zukunft vielleicht einstellen könnten.

Hör auf damit Lösungen zu finden, für Probleme die du noch gar nicht hast!

Wenn du dich mit Problemen aus der Vergangenheit beschäftigt oder Sorgen um die Zukunft machst, verdirbst du dir dein Hier und Jetzt, deinen aktuellen Moment, dein Leben.

Wie oft hast du dir schon Sorgen gemacht und später stellte sich heraus, es ist alles gut gegangen. Es war gar nicht so, wie du dachtest.

Wie oft konntest du einen schönen Abend nicht genießen, weil du dir Sorgen machtest, die sich später als unbegründet herausstellten.

Löse Probleme dann, wenn du sie hast! Nicht vorher in Gedanken.

Sonst verpasst du dein Leben.

Umgang mit Beleidigungen (frei nach Paulo Coelho)

Posted on July 18, 2015 at 7:10 AM Comments comments ()

Was haben Geschenke und Beleidigungen gemeinsam?

Wenn jemand vor Ihnen steht und will Ihnen ein Geschenk überreichen, ist es Ihre freie Entscheidung die Arme auszustrecken und dieses Geschenk entgegenzunehmen.

Tun Sie dies, dann können Sie es öffnen, mit nach Hause nehmen und denken vielleicht beim Einschlafen noch daran.

Sie können dies aber auch lassen. Sie haben einen freien Willen.

Nehmen Sie das Geschenk nicht an, bleibt es bei demjenigen, der es machen wollte.

Genauso verhält es sich mit Beleidigungen.

Steht jemand vor Ihnen und will Sie beleidigen, ist es an Ihnen diese Beleidigung anzunehmen.

Nur eine angenommene Beleidigung ist eine wirkungsvolle Beleidigung.

Nehmen Sie die Beleidigung an, nehmen Sie sie mit nach Hause und denken vielleicht noch beim Einschlafen daran.

Nehmen Sie die Beleidigung nicht an, bleibt Sie bei demjenigen, der sie machen wollte.

Die Geschichte von der Wut und der Traurigkeit (frei nach Jorge Bucay)

Posted on July 17, 2015 at 3:55 AM Comments comments ()

 

Die Wut und die Traurigkeit hatten die gleiche Idee. Sie wollten in einem See baden gehen. Dort angekommen, legten sie am Ufer ihre Kleidung ab und gingen ins Wasser.

Die Wut, ganz wie es ihrer Natur entspricht, nahm ein schnelles, hektisches Bad und verließ das Wasser schon wieder nach wenigen Augenblicken. Da die Wut bekanntlich nicht so gut sehen kann, ja, annähernd blind ist, verwechselte sie beim Anziehen die Kleidung und stapfte wütend, grollend davon, ohne die Verwechslung bemerkt zu haben.

Die Traurigkeit hatte davon nichts mitbekommen. Sie beendete erst ihr Bad, nachdem sie lange und bedächtig gebadet hatte und verließ dann gemächlich das Wasser. Voller Entsetzten stelle sie am Ufer fest, dass ihre Kleider nicht mehr da waren. Sie war verzweifelt. Niemals würde sie ohne Kleider gehen! Niemals!

So blieb ihr nur, die Kleider der Wut anzulegen. Seitdem ist die Traurigkeit in den Kleidern der Wut unterwegs.